Aus dem schulleben
Fahrt in die Kulturstadt mit schwarzem Hintergrund
Weimar. Schüler und Schülerinnen der 8. Klasse verbringen einen Tag in der Kulturstadt und teilen mit uns ihre Erlebnisse. Eine Fahrt in die düstere Vergangenheit des 20. Jahrhunderts, ins Konzentrationslager Buchenwald. Danach tauchen sie in die helle Geschichte...
Kunst verbindet – Generationen hinterlassen Spuren
In einem innovativen Projekt am 16.06.2025 im Rahmen der Schulsozialarbeit haben Kinder und Jugendlichen der Jenaplanschule Markersbach und Bewohner des Alterswohnsitz Gut Förstel in Langenberg Leinwände an einem Kreativnachmittag gestaltet. Dieser stellte die Kunst...
Achtsamkeitstraining für Kinder und Jugendliche
In einer zunehmend stressgeprägten Welt, in der Leistungsdruck und digitale Ablenkungen groß sind, gewinnt Achtsamkeitstraining an Bedeutung. Kinder und Jugendliche profitieren von den Vorteilen, die sich aus der regelmäßigen Praxis ableiten. Achtsamkeit, oft auch...
TURCK Technikolympiade 2025
Im April und Mai fanden die praktischen Prüfungen im Bereich Elektronik für die Jugendlichen der 8. und 9. Klassen an Oberschulen der Region statt. Sie bestückten Leiterplatten nach einem vorgegebenen Plan und verlöteten die Bauelemente. Am 24. Mai trafen sich alle...
Berufe im Test
„Was will ich eigentlich nach der Schule machen?“, diese Frage beschäftigt früher oder später alle jungen Menschen. Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten unsere Schüler des Kurses 8 im Mai die Veranstaltung „Berufe im Test“ in Scheibenberg. Diese Veranstaltung...
Kleine Tiere – große Helfer
Unter diesem Motto stand ein großes Projekt der Untergruppe im Mai. Es ging hierbei um die nützlichen Bienen. Die Bienen machen nicht nur leckeren Honig, sie bestäuben auch sehr viele Obst- und Gemüsesorten und sind extrem nützlich für uns Menschen. Grund genug, dass...
Schulsozialarbeit trägt Früchte!
Egal ob Apfel, Birne oder Kirschen! „Schulsozialarbeit trägt Früchte“! Unter diesem Motto haben Schülerinnen und Schüler der Jenaplanschule im Erzgebirge e. V. am 16.04.2025 ein Zeichen gesetzt. Als sozialpädagogisches Team der Jenaplanschule unterstützten wir an...
Rückblick Osterferien
Wir hatten eine spannende Osterzeit. Vor den Ferien konnten wir im Schulgarten Ostereier suchen – der Osterhase hatte fleißig versteckt! In den Ferien gab es unterschiedliche Aktionen. Von Wandern zu den Mühlchen ans Unterbecken, Ostereier marmorieren, Kunstwerke aus...
Projekt „MakerSpace – Jenaplanschule im Erzgebirge e.V.“ erhält finanzielle Unterstützung vom Deutschen Kinderhilfswerk
Ende Januar durften wir uns über eine Fördersumme in Höhe von 10.000 € für unser Projekt „MakerSpace“ freuen. Das Geld kommt vom Deutschen Kinderhilfswerk, das zusammen mit den Unternehmen Rossmann und Procter&Gamble unter dem Dach der Initiative „Zukunft...
Aufregung im Mittelalter
Laut der Lehrpläne ist im Geschichtsunterricht das Mittelalter zu erforschen. Nach vier Wochen Arbeit, zu der Recherchen, Arbeitsblätter, Collage, Orgelbau und vielem mehr gehörten, wuchs unser Wissen über das Mittelalter und es stieg die Aufregung, denn die...